Kategorie: Gruppen / Vereine
< zurück zur Übersicht2. Halbzeit – Treff für ältere Schwule
Ansprechpartner: Helmut Beyer und Micha Unger
zweite.halbzeit@yahoo.de
ABqueer e.V.
AHA-Berlin e.V.
Akademie Waldschlößchen Bildungs- und Tagungshaus
ALBATROS gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Ob jung oder alt, jeder kann in eine Situation kommen, in der Hilfe benötigt wird! Unsere MitarbeiterInnen bestehen aus PsychologInnen, GruppenanalytikerInnen, SozialarbeiterInnen und ErgotherapeutInnen und stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Arbeitsgruppe (AG) Lesben in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Berlin
Als gewerkschaftliches Gremium treffen wir uns seit 1992 und wir sind mit Organisationen und Gruppen innerhalb und außerhalb der GEW vernetzt. Wir diskutieren aktuelle Themen und Probleme und geben Stellungnahmen heraus.
In der Gewerkschaft und an unserem Arbeitsplatz machen wir auf unsere spezifische Situation aufmerksam und formulieren Zielsetzungen und konkrete Forderungen zur Verbesserung unserer Arbeitssituation.
Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr AHsAB e.V.
BALSAM – Berliner Arbeitskreis lesbische und schwule alte Menschen
BegineTreffpunkt und Kultur für Frauen e.V.
BINE – Bisexuelles Netzwerk e.V.
Bund lesbischer und schwuler Journalisten (BLSJ) e.V. Regionalkontakt Berlin
Bundesarbeitsgemeinschaft schwuler Juristen (BASJ)
Vermittlung von schwulenfreundlichen Anwälten, keine Rechtsberatung, aktueller Rechtsberater im Internet
Denk mal positHIV
Der Verein hat deshalb die Patenschaft für ein denkmalgeschütztes Grabmal übernommen und sorgt für dessen Unterhaltung und Pflege.
Denk mal positHIV e.V.
c/o Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz
14057 Berlin
Der Regenbogen e.V. AIDS-Initiative auf anthroposophischer Grundlage
► in schwierigen Lebenslagen
► über Sinn des Lebens und Sterbens
► über Gesundheit und Krankheit
► über Seelisches und Geistiges
Selbsthilfegruppe
Angebote bitte der Website entnehmen
Deutsche Bank Rainbow Group Netzwerk für schwule, Lesben, Bi- u. Transsexuelle und deren Freunde im Deutschen Bank Konzern Deutsche Bank, Berliner Bank, norisbank)
030/3407-2072
030/3407-1446
Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V.
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH / Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle
Feuerwehr-Gays Schwule und Lesben in Feuerwehren und Hilfsorganisationen e.V Website wird überarbeitet!!!!!!!
Schwule und Lesben in
Feuerwehren und Hilfsorganisationen e.V.
Postfach 94 01 14, 51089 Köln
(07000) GAYS112 oder (07000) 4297112
0,124 €/min aus dem Netz der DTAG
Förderverein der Gehörlosen der neuen Bundeländer e.V.
Angebote der Website entnehmen.
FVAJ e.V Förderverein für arbeitslose Jugendliche e.V. Berlin
Auf unserer website haben wir ein paar Wegweiser aufgestellt und wollen die noch Suchenden und die schon Entschiedenen unterstützen, ihre Pläne umzusetzen - ob es nun um die Wahl des richtigen Berufes, die Ausbildungs- und Arbeitssuche oder um eine Neuorientierung geht.
Und wir wollen mit Pädagogen, Jugendlichen, Förderern und allen anderen Interessierten über unser Anliegen und die Erfahrungen mit dem Übergang in Ausbildung und Arbeit ins Gespräch kommen.
Gay Outdoor Club Berlin (G.O.C.)Wandergruppe
JEDER(Mann) kann bei uns mitmachen. Der GOC-Berlin lebt von der Bereitschaft jedes Teilnehmers, sich und seine Fähigkeiten in die Gruppe einzubringen.
GLADT e.V.
Hilfe-für-Jungs e.V. (ehem. SUBWAY)
die unterwegs sind und anschaffen
- Selbsthilfe für Callboys durch die
Gruppe "querstrich"
- Hilfe für Jungen, die von
(sexueller) Gewalt bedroht sind
- Prävention von sexuellen Übergriffen
auf Jungen
- Einzelfallhilfe und Schutzwohnungen
für Jungen, die von sexueller Gewalt
betroffen sind
- Prävention von HIV/AIDS, sexuell
übertragbaren Infektionen und
Hepatitiden
Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Aidsberatung, Telefonische Beratung, Jugendberatung, (Jugendarbeit)
Weitere Angebote bitte der Website entnehmen
Hospiz OASE e.V.
Hospizdienst TAUWERK e.V.
Konkret heißt dies:
* Gesprächsangebote und hospizliche
Begleitung von schwerkranken und
sterbenden Menschen mit AIDS sowie
der ihnen Nahestehenden
* Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
* Stützung sonstiger sozialer Kontakte
* Beratung in Fragen palliativer
Versorgungsmöglichkeiten
* Begleitung in der Zeit der Trauer
ILSE Berlin Initiative lesbischer und schwuler Eltern
Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus mehr als 100 Erwachsenen mit Kindern und es werden stetig mehr...
Initiative Queer Nations e.V.
Es soll ein freies akademisches orientiertes Forum erschafft werden.
Es soll ein unabhängiges Institut geben. Der Verein befindet sich in Gründung.
Gerne können Mitgliedsanträge gestellt werden.
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V
Karl-Heinrich-Ulrich-Gesellschaft e.V
Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V. (LAG SIB)
Leben mit Angst- und Panikattacken
Selbsthilfegruppe für schwule Männer in Gründung
Du lebst mit Angststörungen und Panikattacken? Du möchtest in Kontakt mit anderen Betroffenen schwulen Männern kommen, um in einem gesichertem Umfeld darüber sprechen zu können, die Hilfe der Gemeinschaft erfahren und so merken, dass du nicht allein mit deiner Krankheit bist?
Dann fühl dich eingeladen zu unserer neu zu gründenden Selbsthilfegruppe „Leben mit Angst- und Panikattacken“.
Im geschützten Rahmen wollen wir über unsere Ängste und Panik sprechen, sie annehmen lernen und uns darüber austauschen, wie sie unseren Alltag und unser Leben beeinträchtigen. Diese Gespräche sollen uns zunächst dabei unterstützen, unsere Krankheit als solche anzunehmen und uns dafür nicht zu verurteilen. Wir versuchen, aus den Erfahrungen und Methoden der anderen zu lernen. So unterstützen wir uns in der Gemeinschaft, mit dem Ziel, unsere Lebensfreude wieder zu finden oder zu stärken.
Gemeinsam wird ein Format des Gespräches und des Austausches entwickelt und durch schöne Erlebnisse in und mit der Gruppe wollen wir uns kleine Freuden in unserem täglichen Leben bereiten.
Schwule Männer aller Altersklassen sind herzlich eingeladen.
Wir starten mit der Gruppenarbeit nach der Urlaubssaison am 10. Oktober 2023 und treffen uns zunächst alle 14 Tage dienstags von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des schwulen Checkpoints Mann-O-Meter (MOM) am Nollendorfplatz.
Bei Interesse bitte mich per E-Mail unter maxzehl@aol.com kontaktieren oder im MoM eure Kontaktdaten hinterlassen. Ich freue mich auf euer Interesse und eure Anmeldungen.
Sebastian
MILES, Zentrum für Migranten, Lesben und Schwulendes Leben- und Schwulenverbandes (LSVD)
Weitere Angebote sind Rechtsberatung, Aufklärungsveranstaltungen, Multiplikatorenschulungen, Vortragsreihen und Kulturabende. Darüber hinaus hilft MILES beim Aufbau von Selbsthilfegruppen und deren Vernetzung.
Netzwerk der Angehörigen von Menschen mit Aids e.V.
Stützung und Begleitung Zugehöriger in Zeiten der Pflege und Trauer
QueerFamily – Initiative für Lesben, Schwule und Andere mit Kinderwunsch und Kindern e.V.i.G.
Konraktbörse für Lesben und Schwule mit Kinderwunsch. Suche der potentiellen Mit-Eltern nach Profilen, Kontaktvertiefungstreffen, Austauschgruppen u.v.a.m.
RuT – Rad und Tat Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. in Berlin-Neuköln
Angeleitete Sucht-Selbsthilfegruppe
Die Gruppe bietet die Möglichkeit:
* einer Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, Ängsten, Phantasien, Träumen, Gedanken in einem geschützten Rahmen
* andere Frauen kennenzulernen, die sich mit ähnlichen Fragen auseinandersetzen
Die Gruppe wendet sich insbesondere auch an "ältere" Frauen
Schokospäne e.V. -die frauenmöbelwerkstatt
Kurse bitte der Website entnehmen
Schokospäne e. V. (Postadresse)
Naunynstraße 72
10997 BERLIN
fon-fax: 0049 | 30 | 6152440
Schwulenberatung Berlin
-HIV und AIDS.
-Rechts,Renten-und Sozialberatung.
-Gesprächskreise für Homo- und bisexuelle Männer über 60.
-Suchtberatung
-Beschäftigung bei HIV und AIDS
-Psychosoziale Hilfen
-Therapeutisch Wohngemeinschaften speziell für Schwule.
Gruppen wie schwule Väter oder anonyme Alkoholiker und Saftgang, Suchtmittelfreie Freizeit und Ausgehgruppe, treffen sich dort z.B.
Standort Wilhelmstraße 115,10963 Berlin
U- Kochstraße, Bus M29
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Telefon: +49 (030) 44 66 88 0
Schwulesbisches Zentrum Würzburg
smart-berlin – Informations- und Beratungsprojekt für Callboys, Escorts und Kunden
Unsere Mitarbeiter* sind Ansprechpartner* für alle Fragen rund um die Arbeit als Escort.
Wir bieten Dir Informationen und Beratung zu folgenden Themen:
Einstieginfos zur Sexarbeit und Umgang mit Kunden
Sexuell übertragbare Krankheiten (HIV/AIDS, Hepatitiden, STI)
Gesundheitshinweise zu Drogenkonsum (Safer Drug Use)
Sonntagsclub e.V. Vereinigung schwuler,lesbischer, bi- und transsexueller BürgerInnen
Wir beraten Lesben, Schwule und Bisexuelle bei allen Fragen des Lebens, wie Coming-Out, Sexualität und Beziehungsproblemen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung für Trans*Menschen.
Wir unterhalten ein Café mit einer gut ausgestatteten Bühne.
Unser Café hat jeden Tag ab 18 Uhr geöffnet und schließt nicht vor Mitternacht.
SUB Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V.
Einzelberatung, Paarberatung, Betreuungen, Gruppen, Wochenendveranstaltungen, Therapieberatung und -vermittlung, Stellungnahmen, Beantwortung von Anfragen, Angehörigenarbeit, Beratung und Betreuung von Gewaltopfern, Rechtsberatung, in Einzelfällen auch therapeutische Behandlung von Klienten, die keinen Versicherungsschutz haben oder wegen der Schwere ihrer Störungen nicht in das klassische Versorgungssystem vermittelbar sind.
Dienstleistungen für die schwule Community:
Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Informationsmaterialien, Unterstützung von Community-Projekten wie der Aktion „Freundliche Szene“.
Tätigkeiten für die (Fach-)Öffentlichkeit:
Vorträge, Medienkontakte, Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, aktive Vernetzung von Einrichtungen, Organisation eines regelmäßigen Psychotherapeutentreffens.
Träger
Träger der Beratungsstelle für schwule Männer ist der gemeinnützige Verein "Sub – Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München", der auch das schwule Zentrum Sub und das Projekt Prävention im Sub betreibt.
Tauwetter e.V.Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren
TransInterQueer e.V.
Wir bieten psychosoziale und rechtliche Beratung, Gruppentreffen, Fort- und Weiterbildungsangebote, das Transgender Radio, ein Café, ein Archiv, Räume für weitere Gruppenangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen und alles worauf TrIQies Lust haben. Details über und alle unserer vielfältigen Aktivitäten und Arbeitsbereiche sind unter der Rubrik "Aktivitäten" hier auf unserer Homepage zu finden. Schaut vorbei - nicht nur virtuell - macht mit, mischt Euch ein!
Unabhängige Patientenberatung Berlin
zivil- und sozialrechtlichen sowie psychosozialen Fragen. Beratung in deutsch und türkisch.
Bitte wenden Sie sich zur Terminabstimmung an die kostenfreie Telefonnummer 0800 011 77 25 oder senden Sie eine Mail an terminvereinbarung@patientenberatung.de.
Verein lesbischer und schwuler Polizeibedienster Berlin Brandenburg e. V. VelsPol Berlin-Brandenburg e. V.
In erster Linie sind wir für Euch da. Für Lesben und Schwule innerhalb der Polizei. Wir stehen für Gespräche, Hilfe oder Rat zur Verfügung - für Arbeiter, Angestellte und Beamte!
Und natürlich gilt hierbei der oberste Grundsatz: Niemand wird von uns geoutet. Jeder entscheidet darüber selbst!
vista Verbund für integrative und therapeutische Arbeit gGmbH Misfit • Drogen- und Suchtberatung
Misfit - Drogen- und Suchtberatung
misfit@vistaberlin.de
Weglaufhaus , Villa Stöckle Verein z. Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V.
- Der Verarbeitung ihrer Psychiatriegeschichte,kein Arzt im Haus
Absetzen der Psychopharmaka,
- Wiedererlangung der bürgerlichen Rechte,
- Entwicklung neuer Berufs- und Lebensperspektiven,Tagessatz zahlt das Sozialamt Abt.