Kategorie: Lebenshilfe / Beratung
< zurück zur ÜbersichtAG Schwule Lehrer in der GEW Berlin
Die Treffen in der GEW finden immer in der Ahornstraße 5, 10787 Berlin-Schöneberg (U-Bhf Nollendorfplatz) statt.
ALBATROS gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Ob jung oder alt, jeder kann in eine Situation kommen, in der Hilfe benötigt wird! Unsere MitarbeiterInnen bestehen aus PsychologInnen, GruppenanalytikerInnen, SozialarbeiterInnen und ErgotherapeutInnen und stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Arbeitsgruppe (AG) Lesben in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Berlin
Als gewerkschaftliches Gremium treffen wir uns seit 1992 und wir sind mit Organisationen und Gruppen innerhalb und außerhalb der GEW vernetzt. Wir diskutieren aktuelle Themen und Probleme und geben Stellungnahmen heraus.
In der Gewerkschaft und an unserem Arbeitsplatz machen wir auf unsere spezifische Situation aufmerksam und formulieren Zielsetzungen und konkrete Forderungen zur Verbesserung unserer Arbeitssituation.
Berliner Krisendienst
Bertram Reber Freier Theologe und Trauerredner
Durch eine individuelle, persönlich gestaltete Trauerrede und Trauerbegleitung kann ich Ihnen wertvolle Hilfe auf dem Weg des Abschiednehmens und der Trauer sein.
Bürgerhilfe – Kultur des Helfens gGmbH
Dick und Dünn e.V – Beratungszentrum bei Ess-Störungen
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH / Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle
ERMIS Berlin Griechische schwullesbische Gemeinschaft
Fixpunkt e. V., Fixpunkt gGmbH
FrauenKrisenTelefon e.V.
… wenn Sie das Bedürfnis nach einem Gespräch haben
… wenn Sie in einer schwierigen Situation sind, die Sie für sich klären möchten
… wenn Sie Wege aus einer akuten Krise suchen
… wenn Sie Informationen über andere Hilfsangebote und Anlaufstellen benötigen
.. wenn Sie Beratung auf Englisch, Persisch oder Dari wünschen
Migrantinnenberatung: 030-615 75 96, auf Deutsch, Englisch, Persisch und Dari
Montag: 10.00 – 12.00 Uhr
Frauenzentrum Schokofabrik
Die Schoko ist Berlins größtes Frauenzentrum und bietet seinen Besucherinnen auf 1200qm und 6 Etagen eine einzigartige Mischung aus Beratung, Bildung, Dienstleistung und Freizeitangeboten.
Termine und Veranstaltungen bitte der Website entnehmen
FVAJ e.V Förderverein für arbeitslose Jugendliche e.V. Berlin
Auf unserer website haben wir ein paar Wegweiser aufgestellt und wollen die noch Suchenden und die schon Entschiedenen unterstützen, ihre Pläne umzusetzen - ob es nun um die Wahl des richtigen Berufes, die Ausbildungs- und Arbeitssuche oder um eine Neuorientierung geht.
Und wir wollen mit Pädagogen, Jugendlichen, Förderern und allen anderen Interessierten über unser Anliegen und die Erfahrungen mit dem Übergang in Ausbildung und Arbeit ins Gespräch kommen.
Hilfe-für-Jungs e.V. (ehem. SUBWAY)
die unterwegs sind und anschaffen
- Selbsthilfe für Callboys durch die
Gruppe "querstrich"
- Hilfe für Jungen, die von
(sexueller) Gewalt bedroht sind
- Prävention von sexuellen Übergriffen
auf Jungen
- Einzelfallhilfe und Schutzwohnungen
für Jungen, die von sexueller Gewalt
betroffen sind
- Prävention von HIV/AIDS, sexuell
übertragbaren Infektionen und
Hepatitiden
Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Aidsberatung, Telefonische Beratung, Jugendberatung, (Jugendarbeit)
Weitere Angebote bitte der Website entnehmen
Hospiz OASE e.V.
Hospizdienst TAUWERK e.V.
Konkret heißt dies:
* Gesprächsangebote und hospizliche
Begleitung von schwerkranken und
sterbenden Menschen mit AIDS sowie
der ihnen Nahestehenden
* Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
* Stützung sonstiger sozialer Kontakte
* Beratung in Fragen palliativer
Versorgungsmöglichkeiten
* Begleitung in der Zeit der Trauer
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
HVD-Neustart queersensible Beratung Wohnungsloser nach §67 SGBXII
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
jugendnetz-berlin fördert eine landesweite Struktur und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Träger und Projekte im medienpädagogischen Bereich. In allen Berliner Bezirken vernetzen und unterstützen Medienkompetenzzentren die unterschiedlichen Angebote, Schulen, Kindertagesstätten sowie Jugendeinrichtungen in ihrer aktiven Medienarbeit
Jugendnotdienst Der Krisendienst für die ganze Stadt
Über Jugendliche in Not die sich bei uns im MOM melden, sollte dort unserseits Meldung gemacht werden, da dies eine Einrichtung des Berliner Notdienstes (Krisendienst des Bezirksamtes
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin)ist und äquivalent helfen kann, zumal wir keine Jugendhilfeeinrichtung sind.
Eltern können über den grundsätzlichen Verbleib der Kinder/Jugendlichen informiert werden werden, ohne jedoch das `Versteck` zu verraten !!!
Kindernotdienst (bis 13 Jahre) = Tel: 610061
Jugendnotdienst (ab 14 Jahre= = Tel: 610062
Mädchennotdienst (12-21 Jahre) = Tel: 610063
KI-AI COACHING
Ich verbinde klassische Coaching-Methoden mit Kampfkunst-Prinzipien und unterstütze Sie in Richtung stimmiger Entscheidungen. Sie lernen Spannung (KI) kennen, Sie lernen Entspannung (AI) kennen, Sie erfahren ein dynamisches Gleichgewicht (KI-AI). Sie lernen unausgeschöpfte geistige und körperliche Potenziale gewinnbringender zu nutzen.
KommRum e.V. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen in Friedenau und Friedrichshain
Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V. (LAG SIB)
Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Hier können Sie die Adressdaten vieler Berliner Suchthilfeeinrichtungen finden.
LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Die Beratung ist kostenlos und kann anonym genutzt werden!
Telefonische und persönliche Beratungsgespräche
Unterstützung in Krisensituationen
Kurzzeittherapie
Vorbereitung und Begleitung bei der Anzeigenerstattung und bei einem Prozess
Juristische Beratung durch Rechtsanwältinnen
Vermittlung von Adressen von Ärztinnen, Psychotherapeutinnen
Verschiedene Gruppenangebote
Selbsthilfegruppen
Information und Beratung für Angehörige und andere Bezugspersonen
Fortbildung und Supervision für andere Berufsgruppen
Leben mit Angst- und Panikattacken
Selbsthilfegruppe für schwule Männer in Gründung
Du lebst mit Angststörungen und Panikattacken? Du möchtest in Kontakt mit anderen Betroffenen schwulen Männern kommen, um in einem gesichertem Umfeld darüber sprechen zu können, die Hilfe der Gemeinschaft erfahren und so merken, dass du nicht allein mit deiner Krankheit bist?
Dann fühl dich eingeladen zu unserer neu zu gründenden Selbsthilfegruppe „Leben mit Angst- und Panikattacken“.
Im geschützten Rahmen wollen wir über unsere Ängste und Panik sprechen, sie annehmen lernen und uns darüber austauschen, wie sie unseren Alltag und unser Leben beeinträchtigen. Diese Gespräche sollen uns zunächst dabei unterstützen, unsere Krankheit als solche anzunehmen und uns dafür nicht zu verurteilen. Wir versuchen, aus den Erfahrungen und Methoden der anderen zu lernen. So unterstützen wir uns in der Gemeinschaft, mit dem Ziel, unsere Lebensfreude wieder zu finden oder zu stärken.
Gemeinsam wird ein Format des Gespräches und des Austausches entwickelt und durch schöne Erlebnisse in und mit der Gruppe wollen wir uns kleine Freuden in unserem täglichen Leben bereiten.
Schwule Männer aller Altersklassen sind herzlich eingeladen.
Wir starten mit der Gruppenarbeit nach der Urlaubssaison am 10. Oktober 2023 und treffen uns zunächst alle 14 Tage dienstags von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des schwulen Checkpoints Mann-O-Meter (MOM) am Nollendorfplatz.
Bei Interesse bitte mich per E-Mail unter maxzehl@aol.com kontaktieren oder im MoM eure Kontaktdaten hinterlassen. Ich freue mich auf euer Interesse und eure Anmeldungen.
Sebastian
Lebensort Vielfalt
Lesbenberatung Ort für Kommunikation, Kultur, Bildung und Information e.V.LesMigraS
Alle Angebote auf der Website!!
LGBT im Auswärtigen Amt
LSVD-Landesverband Berlin-Brandenburg
Maneo – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin
Ein Projekt von Mann-O-Meter e.V.
MILES, Zentrum für Migranten, Lesben und Schwulendes Leben- und Schwulenverbandes (LSVD)
Weitere Angebote sind Rechtsberatung, Aufklärungsveranstaltungen, Multiplikatorenschulungen, Vortragsreihen und Kulturabende. Darüber hinaus hilft MILES beim Aufbau von Selbsthilfegruppen und deren Vernetzung.
navitas gGmbH KoWo e.V.
Sie verfolgt das Ziel, soziale Dienste unter dem Gesichtspunkt eines integrativen Ansatzes zu entwickeln, zu betreiben und zu beraten.
Dieser integrative Ansatz drückt sich in der Sprach- und Kulturvielfalt der Mitarbeiterschaft aus.
Grundlage der sozialen Arbeit der Navitas ist Ziel der Verselbständigung von Unterstützungsbedürftigen und deren Unabhängigkeit von professionellen Hilfesystemen.
Navitas bietet sachkundige Beratung und Hilfen in den Bereichen:
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Suchthilfe (Alkohol - und Medikamentenabhängigkeit)
Wohnungslosenhilfe, Psychiatrie
Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.v.Notdienst Tempelhof-Schöneberg
Drogenberatung und Betreuung
Therapievermittlung
Substitution und Psychosoziale Betreuung
Betreutes Wohnen
Arbeits- und Qualifizierungsprojekte
Arbeit mit gefährdeten Jugendlichen
Der Verein wendet sich auch an Angehörige und Freunde, unabhängig von Alter, Nationalität und Geschlecht. Die interkulturellen Angebote nehmen einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit mit den KlientInnen ein.
Offene Suchtgruppe für Schwule- Schwulenberatung Berlin
In dieser Gruppe kann man Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen und sich über geeignete Hilfsmöglichkeiten informieren. Es steht nicht das gebrauchte Suchtmittel im Vordergrund, sondern die Teilnehmer mit ihren Problemen, die durch die Abhängigkeit entstehen. Clean- und Trockensein sind keine Voraussetzungen, jedoch erwarten wir am Gruppenabend nüchternes Erscheinen. Die Gruppe ist offen, fortlaufend und für jedermann - einfach vorbeikommen.
Montags von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Anmeldung unter Tel. 233 690 70
PLUS. Psychologische Lesben- und Schwulenberatung
PLZ 13595 Berlin Aids- Beratungsstelle Spandau
* Hilfe zur Bewältigung sozialer,
psychischer und wirtschaftlicher
Schwierigkeiten
* Beratung von Partnerinnen/Partnern,
Freunden und Angehörigen
* Vermittlung und Kooperation mit
Selbsthilfegruppen, Vereinen und
Behörden
* Frühstücksgruppe für Betroffene,
mittwochs von 10.30 bis 12.30 Uhr
* Prävention im Schulbereich
* Anleitung von Selbsthilfegruppen und
Gesprächskreisen
* Öffentlichkeitsarbeit, Informations-
und Fortbildungsveranstaltungen
* AIDS-Test Vermittlung
Alle Angebote sind kostenlos - Anonymität wird gewährleistet
pro familia
Beratung zu Vorgeburtlichen Untersuchungen, Familienplanung
Medizinische Dienstleistungen
Schwangerschaftskonfliktberatung
Sexualberatung, Sexualisierte Gewalt
Sexualpädagogik, Sozial- Familienrecht
Verhütung, Wechseljahre
Psychosoziale Initiative Moabit e.V.,
- in einer persönlichen Krise Unterstützung und Beratung benötigt
- nach einem Klinikaufenthalt im alltäglichen Leben wieder Fuß fassen möchte
- Rat und Hilfestellungen in praktischen und sozialen Angelegenheiten braucht
- gerne mit anderen Menschen etwas unternimmt
- zu Fragen des "Persönlichen Budgets" informiert werden möchte
- Anregungen zur Bildung von Interessengruppen wünscht
- als Angehöriger eines psychisch kranken Menschen Beratung und Hilfe sucht
Romeo und Julius – Jugendgruppen von MOM
Das Mann-O-Meter als erkannte Jugendhilfe-Einrichtung ist für junge Schwule auch ein Treffpunkt. Deshalb gibt es bei uns zwei Jugendgruppen (obwohl es sich bei der einen um eine Gruppe für junge Erwachsene handelt, versteht sie sich gern weiterhin als Jugendgruppe :lol: ). Die Gruppe ist für 14- bis 19-jährige Schwule und heißt “Romeo & Julius“, die andere für 20- bis 29-Jährige heißt “Romeo & Julius - 20plus“.
Beide Gruppen sind offene Gruppen, das bedeutet, Du kannst kommen und gehen, wann du möchtest.
Sekis – Selbsthilfe-Kontakt-und-Info-Stelle
Sonntagsclub e.V. Vereinigung schwuler,lesbischer, bi- und transsexueller BürgerInnen
Wir beraten Lesben, Schwule und Bisexuelle bei allen Fragen des Lebens, wie Coming-Out, Sexualität und Beziehungsproblemen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung für Trans*Menschen.
Wir unterhalten ein Café mit einer gut ausgestatteten Bühne.
Unser Café hat jeden Tag ab 18 Uhr geöffnet und schließt nicht vor Mitternacht.
Straffälligen- und Bewährungshilfe Berlin e.V.
Um diese Zielsetzung in Anlehnung an die Leitgedanken unserer Arbeit zu erreichen, beraten wir
Straffällige, Inhaftierte, Haftentlassene von Inhaftierung bedrohte Personen
Angehörige, Freunde und Bekannte des o.g. Personenkreises
Unsere Zentrale Beratungsstelle und unsere Zweigstelle sind Anlaufpunkte für Betroffene und deren Angehörige, die Rat und Unterstützung suchen. Wir bieten Ihnen
offene Sprechstunden, telefonische Beratung, Beratungstermine
Bitte informieren Sie sich über unser umfassendes Angebot. Wir freuen uns über Ihr Interesse, auf Ihren Anruf oder auf Ihren Besuch.
Filialen bitte der Website entnehmen
SUB Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V.
Einzelberatung, Paarberatung, Betreuungen, Gruppen, Wochenendveranstaltungen, Therapieberatung und -vermittlung, Stellungnahmen, Beantwortung von Anfragen, Angehörigenarbeit, Beratung und Betreuung von Gewaltopfern, Rechtsberatung, in Einzelfällen auch therapeutische Behandlung von Klienten, die keinen Versicherungsschutz haben oder wegen der Schwere ihrer Störungen nicht in das klassische Versorgungssystem vermittelbar sind.
Dienstleistungen für die schwule Community:
Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Informationsmaterialien, Unterstützung von Community-Projekten wie der Aktion „Freundliche Szene“.
Tätigkeiten für die (Fach-)Öffentlichkeit:
Vorträge, Medienkontakte, Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, aktive Vernetzung von Einrichtungen, Organisation eines regelmäßigen Psychotherapeutentreffens.
Träger
Träger der Beratungsstelle für schwule Männer ist der gemeinnützige Verein "Sub – Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München", der auch das schwule Zentrum Sub und das Projekt Prävention im Sub betreibt.
Tauwetter e.V.Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren
Telefonseelsorge
Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der TelefonSeelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym und vertraulich. Die TelefonSeelsorge kann Probleme nicht lösen. Aber sie kann vielleicht dabei helfen, dass Anrufende es selbst schaffen. Wer seine Probleme in Worte fassen muss, sieht sie klarer. Im Gespräch können Anrufende menschliche Nähe, Zuwendung und Anstoß zu neuem Lebensmut erfahren.
Beratung und Seelsorge per Mail
Beratung und Seelsorge per Chat
TransInterQueer e.V.
Wir bieten psychosoziale und rechtliche Beratung, Gruppentreffen, Fort- und Weiterbildungsangebote, das Transgender Radio, ein Café, ein Archiv, Räume für weitere Gruppenangebote, Kunst- und Kulturveranstaltungen und alles worauf TrIQies Lust haben. Details über und alle unserer vielfältigen Aktivitäten und Arbeitsbereiche sind unter der Rubrik "Aktivitäten" hier auf unserer Homepage zu finden. Schaut vorbei - nicht nur virtuell - macht mit, mischt Euch ein!
tss – Theodor Springmann Stiftung
Die Informationsstelle zu den Themen Schmerztherapie, Sterben, Trauer und Patientenschutz ermöglicht erkrankten Menschen und beruflichen Helfern, sich umfassend zu informieren.
Eine Datenbank soll den unkomplizierten Zugriff auf Adressen von Einrichtungen, Information über Hilfsangebote und zu themenbezogenen Arbeitszusammenhängen und Literatursammlungen ermöglichen.
Angebote zur Schmerztherapie, Sterbebegleitung und Trauerbewältigung und damit eng verbundene Themen wie Patientenschutz, Vorsorge für das Lebensende sowie die Interessenvertretung chronisch erkrankter und sterbender Menschen bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Weiterer Schwerpunkt der Stiftung: Hilfe bei der Suche nach einem Hospiz.
Patiententelefon:
Sie suchen Hilfe, Hospize, Trauer- oder Patientenberatung andere Medizininformation - rufen Sie uns an!
Verein lesbischer und schwuler Polizeibedienster Berlin Brandenburg e. V. VelsPol Berlin-Brandenburg e. V.
In erster Linie sind wir für Euch da. Für Lesben und Schwule innerhalb der Polizei. Wir stehen für Gespräche, Hilfe oder Rat zur Verfügung - für Arbeiter, Angestellte und Beamte!
Und natürlich gilt hierbei der oberste Grundsatz: Niemand wird von uns geoutet. Jeder entscheidet darüber selbst!
vista Verbund für integrative und therapeutische Arbeit gGmbH Misfit • Drogen- und Suchtberatung
Misfit - Drogen- und Suchtberatung
misfit@vistaberlin.de
Weglaufhaus , Villa Stöckle Verein z. Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V.
- Der Verarbeitung ihrer Psychiatriegeschichte,kein Arzt im Haus
Absetzen der Psychopharmaka,
- Wiedererlangung der bürgerlichen Rechte,
- Entwicklung neuer Berufs- und Lebensperspektiven,Tagessatz zahlt das Sozialamt Abt.
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Berlin-Mitte Soziale Beratungsstelle für Menschen mit HIV oder AIDS
Beratungen zu STI/HIV und AIDS
Untersuchungen bei sexuell übertragbaren Infektionen, ggf. auch Behandlungen auch für Menschen ohne Krankenversicherung
HIV-Test
vertraulicher und anonymer HIV – Antikörpertest (AIDS-Test) mit Beratung
telefonische Anmeldung erforderlich!
Der HIV-Test kostet 10,00 Euro, bei Mittellosigkeit ist der Test kostenlos