News

  • Neue Ausstellung im Mann-O-Meter

    „Come as you are“
     

    Fotografien (1989 – 1995) von Carsten Milbrett

    Bereits seit seiner Jugend fotografierte der Autodidakt bei jeder sich bietenden Gelegenheit, um mittels Kompaktkamera besondere Momente im Bild festzuhalten.
     

    Die Arbeiten, die Carsten Milbrett in dieser Ausstellung zum ersten Mal zeigt, entstanden in der Aufbruchszeit der Wiedervereinigung.

    Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich gemeinsam mit dem Fotografen über die Bilder und die Erinnerungen an die Jugendzeit in den 90ern zu erfreuen.
     

    Die Vernissage findet am 12. Oktober 2019 um 18 Uhr bei einem Gläschen Sekt statt.
     

    Die Ausstellung kann dann bis zum 13. Dezember 2019 während der Öffnungszeiten von Mann-O-Meter (Mo-Fr 17-22 Uhr + Sa 16-20 Uhr) besichtigt werden.

  • Vorstandswahl

    Auf der Mitgliederversammlung von Mann-O-Meter e.V. am 29.06.2019 fanden Vorstandswahlen statt. Alle drei bisherigen Vorstände Frank Brandtner, Thomas Schulz und Rudolf Hampel (v.l.n.r.) stellten sich erneut zur Wahl und wurden wiedergewählt.
     

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Neue Ausstellung im Mann-O-Meter

    Malerei und Zeichnungen von Heinz Wagner.
     

    Zum Gedenken an unseren Freund Heinz, der vor einem Jahr gestorben ist, zeigen wir in der Ausstellung Arbeiten, die während seiner Zeit in der Kunstgruppe der Berliner AIDS-Hilfe entstanden sind.
     

    Die Vernissage findet am 08. Juni 2019 um 18 Uhr bei einem Gläschen Sekt statt.
     

    Die Ausstellung kann dann bis zum 09. August 2019 während der Öffnungszeiten von Mann-O-Meter (Mo-Fr 17-22 Uhr + Sa 16-20 Uhr) besichtigt werden.

  • Bundesgesundheitsminister zu Gast im Mann-O-Meter

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am 06.05.2019 das Mann-O-Meter besucht und sich über die Arbeit von Berlins schwulem Checkpoint informiert. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Beratungs- und Testangebot zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Einer kurzen Präsentation der Angebote und Leistungen folgte ein angeregter Austausch mit Marcus Behrens, dem fachlichen Leiter von Mann-O-Meter, und dem Vorstandsmitglied Rudolf Hampel.
     


    Ein wichtiges Thema hierbei war die finanzielle Ausstattung des Testangebots. Zwar steht Mann-O-Meter dafür in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung als im Vorjahr. Dennoch wurden vom Land weniger Mittel bewilligt als benötigt.
     

    „Wir bräuchten einen fünften Termin in der Woche“, so Marcus Behrens. Insgesamt haben sich im letzten Jahr 3.380 Männer im Mann-O-Meter auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. Und obwohl der Test mittlerweile an vier Tagen in der Woche angeboten wird, wurden allein in diesem Jahr schon über 100 Männer aus Kapazitätsgründen abgewiesen.
     

    Dabei ist es wichtig, jede HIV-Infektion möglichst früh zu entdecken. Je früher eine Infektion diagnostiziert wird, desto besser lässt sie sich behandeln. Außerdem werden so weitere Infektionen verhindert, denn Männer, die von ihrer Infektion wissen und effektiv behandelt werden, können das Virus nicht weitergeben. Das ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Ziel der Fast-Track-Cities-Initiative, die Ausbreitung von Aids bis 2030 zu stoppen. Hier ist das Land Berlin gefordert, Mann-O-Meter, Berlins schwulen Checkpoint, dem Bedarf entsprechend zu unterstützen.
     

    Einen Bericht über den Besuch Jens Spahns im Mann-O-Meter finden Sie auf der Internetseite vom Tagesspiegel.

  • „Genau wie immer: Alles anders“

    – Kooperation mit dem Theater Strahl –

    „Genau wie immer: Alles anders“ lautet der Titel eines Stücks am Theater Strahl. Im Mittelpunkt steht die Pubertät und das, was jungen Menschen in dieser Lebensphase geschieht.
     

    Der Körper wird erwachsen, aber auch die Gefühle verändern sich. Sexualität, Verliebtsein, Stress mit den Eltern, die Frage danach, woran man merkt, dass jemand auf eine*n steht. Aber auch die Unklarheit darüber, was es mit sexueller Orientierung, Identität und Geschlechtern auf sich hat. Diese und noch viele andere ganz normale, aber doch verwirrende Phänomene werden im Stück aufgegriffen. Und die eine oder andere Frage kann vielleicht auf der Bühne nicht beantwortet werden.
     

    Aus diesem Grund ergänzen der Jugendbereich von Mann-O-Meter, BiKo Berlin und pro familia Berlin in Kooperation mit dem Theater Strahl den Besuch des Stücks mit vor- oder nachbereitenden Workshops. Lehrkräfte, die mit ihren Klassen „Genau wie immer: Alles anders“ besuchen, können den Workshop gleich mitbuchen. Nur solange der Vorrat reicht und auf den Seiten vom Theater Strahl!
     

    (c) Theater Strahl

Mehr von uns:

MANEO | Jungschwuppen | AG Haft


Impressum | Datenschutz